Medienberichte: über 50% der jungen Russen wollen auswandern – Was sind die Hintergründe?
Wie stark wirkt eigentlich die westliche Propaganda in Russland auf die Menschen? Die Antwort auf diese Frage findet sich in einer Studie, über die in Deutschland berichtet wurde, die aber gleichzeitig aufzeigt, wie schwer es für deutsche Journalisten ist, über ein Land zu berichten, das sie nicht kennen.
Am 26. November hat der Spiegel unter der Überschrift „Umfrage – Mehrheit junger Russen würde gern auswandern“ über die Umfrage des russischen Levada-Instituts berichtet. Und am 28. November hat es auch RT-Deutsch unter der Überschrift „Russland – Umfrage: Mehr als die Hälfte junger Russen würde gern auswandern“ getan.
Beide Artikel waren erstaunlich identisch. Der Spiegel-Artikel war etwas länger und hat ein wenig ausführlicher über die angeblich schlechten Lebensbedingungen in Russland berichtet. Aber die Kernaussagen waren in beiden Artikeln identisch. Ich zitiere dazu den Spiegel, fast wortgleich kann man das auch bei RT-Deutsch lesen:
„Mehr als die Hälfte der Russen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren würde einer Umfrage zufolge am liebsten das Land verlassen. Das ist der höchste Wert seit zehn Jahren, wie das Meinungsforschungsinstitut Lewada mitteilte. Allein von Mai bis September sei der Wert um 16 Prozentpunkte gestiegen. (…) Über alle Altersklassen hinweg lag der Anteil der Auswanderungswilligen bei 21 Prozent, sechs Punkte mehr als im Mai.“
Das ist von beiden korrekt aus der Umfrage zitiert. Allerdings findet der aufmerksame Leser in der Umfrage eine Diskrepanz, die misstrauisch machen müsste. In der Umfrage wurde nämlich auch gefragt, ob die Menschen tatsächlich etwas konkretes unternommen haben, um auszuwandern. Und da zeigt sich folgendes Bild: weniger als 1 Prozent ist dabei, Papiere für die Auswanderung vorzubereiten, 1 Prozent hat die „feste Entscheidung“ zum Auswandern getroffen, 6 Prozent denken über „die Möglichkeiten einer Auswanderung“ nach, 16 Prozent denken darüber „manchmal“ nach und 78 Prozent haben noch nie daran gedacht.
Wir sehen also eine klare Diskrepanz zwischen dem abstrakten Wunsch, das Land zu verlassen (21 Prozent) und dem Anteil, der tatsächlich entschlossen zur Auswanderung ist (weniger als 2 Prozent), bzw. denen, die zumindest mehr oder weniger ernsthaft über eine Auswanderung nachdenken (6 Prozent). Die Frage ist, wie kommt es zu dieser Diskrepanz?
Um das zu verstehen, muss man tatsächlich Russland kennen. Ich kann aus eigenem Erleben bestätigen, dass viele – vor allem junge Menschen – im Gespräch erzählen, sie würden gerne im Westen leben. Mehr noch: Wenn ich Menschen kennen lerne, dann höre ich oft die ungläubige Frage „Wir wollen alle nach Deutschland und Du bist aus Deutschland hierher ausgewandert? Warum?“ Und ich antworte dann: „Weil es einfach toll ist in Russland!“ und ernte meist ungläubige Blicke.
Die Reaktion der Russen lässt sich aus zwei Phänomenen erklären, die ineinander greifen. In den 1990er Jahren lag das Land am Boden und damals ist tatsächlich ein großer Anteil der damals jungen Leute ausgewandert, wenn es eine Möglichkeit gab. Wer sich an die Zeit erinnert, der weiß noch, dass damals unglaublich viele Russen zum Studieren nach Deutschland gekommen sind und gehofft haben, in Deutschland bleiben zu können.
Damals lag Russland am Boden, die Löhne lagen bei 150 Dollar monatlich, das Rechtssystem, ja ganze staatliche Strukturen waren zusammengebrochen und im Land herrschten Armut, Korruption und sogar Gesetzlosigkeit. Auch die Polizei war korrupt und eine Straftat anzuzeigen, war damals reine Zeitverschwendung.
Gleichzeitig hörten die Russen damals, wie viel besser das Leben im Westen war und dass deutsche Rentner im Süden am Strand liegen, während die russischen Renten nicht einmal für Lebensmittel ausreichten. Diese Klischees haben sich im kollektiven Bewusstsein bis heute gehalten und viele Russen glauben immer noch, dass im Westen Milch und Honig fließen. Dabei ist der Lebensstandard in Russland nicht heute nicht schlechter, als in Deutschland. Die durchschnittliche russische Familie hat eine Wohnung, ein Auto und fährt einmal im Jahr in den Süden in den Urlaub. Sie lebt so, wie auch die durchschnittliche deutsche Familie lebt.
Aber auch die Medienberichte in Russland stützen die Klischees weiterhin. Das will ich an drei Beispielen aufzeigen.
Erstes Beispiel: Lebensstandard
Das Durchschnittseinkommen in Deutschland liegt bei ca. 3.000 Euro monatlich. Wenn das ein Russe in meiner Heimat St. Petersburg hört, wo das Durchschnittseinkommen bei 1.000 Euro liegt, denkt er sich natürlich, in Deutschland herrsche der pure Reichtum.
Was aber nicht berichtet wird ist, dass der Deutsche nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben ca. 1.600 Netto übrig hat und in einer Großstadt noch mindestens 800 Euro Miete für eine durchschnittliche Wohnung zahlen muss. Bleiben 800 Euro zum Leben und zum Beispiel Benzin oder ÖPNV sind in Deutschland ungleich teurer, als in Russland.
Der Russe hingegen hat die 1.000 Euro netto, in Russland wird nie über Bruttoeinkommen gesprochen, sondern nur über Nettoeinkommen. Und in Russland gibt es keine Wohnungsnot, eine gute Wohnung kann man für 300 Euro mieten. Der Ivan Durchschnittsverbraucher hat also nur 100 Euro weniger, als Otto Normalverbraucher. Und wenn man dann noch bedenkt, dass ein Monatsticket für den ÖPNV in Petersburg nur 30 Euro kostet, bzw der Liter Benzin bei 60 Cent liegt, heben sich die 100 Euro Unterschied auch noch auf.
Hinzu kommt, dass in Russland Anfang der 1990er jeder die Wohnung, in der er wohnte, kostenlos privatisieren konnte. In jeder russischen Familie gibt es also mindestens eine unbelastete Eigentumswohnung. Junge Leute müssen zwar trotzdem immer öfter mieten, weil die Eltern in der Wohnung leben oder weil sie in eine andere Stadt gehen, aber die Mieten sind bezahlbar, wenn man denn mieten muss. Aber irgendwann – so ist der Lauf der Dinge – erbt man die Wohnung der Eltern.
Wenn mir Russen die Legende vom tollen Leben im Westen erzählen, dann erkläre ich ihnen diese Zahlen und sie werden dann recht nachdenklich. Viele können es gar nicht glauben und googeln erst einmal eine halbe Stunde, bevor sie mir glauben, dass die Abzüge und Mieten in Deutschland so hoch sind.
Zweites Beispiel: Rente
Ich habe das Thema schon mal analysiert und es gilt das gleiche, wie beim Lebensstandard. Von den 1.000 Euro Durchschnittsrente, die ein Rentner in Hamburg hat, gehen Miete und die anderen Festkosten ab, sodass ihm am Ende kaum 200 Euro zum Leben bleiben. Der Russe in Petersburg hat ca. 200 Euro Durchschnittsrente, aber kaum Abzüge, denn zum Beispiel Krankenversicherung und ÖPNV ist für Rentner kostenlos. Auch hier ist der Unterschied bei der Kaufkraft nach Abzug der Festkosten am Ende gering.
Man kann daher generell sagen, dass es keinen Sinn macht, die Einkommen zu vergleichen, wenn man etwas über den Lebensstandard oder die Kaufkraft erfahren möchte. Man muss immer die Umstände und vor allem die monatlichen Festkosten einrechnen. Aber da die Medien das nie tun, haben die Russen das Gefühl, im Westen würden tatsächlich Milch und Honig fließen und sie sind immer ganz überrascht, wenn ich ihnen die tatsächlichen Zahlen zeige.
Drittes Beispiel: Menschenrechte und Meinungsfreiheit
Oft sitze ich in Straßencafes in Russland mit Freunden zusammen, die Putin und die Regierung doof finden und die mir erzählen, in Russland gäbe es Probleme mit Menschenrechten oder Meinungsfreiheit. Ich frage dann irgendwann: „Wie werden denn ganz konkret Deine Rechte eingeschränkt?“
Darauf bekomme ich oft schon keine Antwort, denn sie haben ja gerade in aller Öffentlichkeit Putin kritisiert und die Polizisten, die vorbei gelaufen sind, haben sie nicht verhaftet. Man darf in Russland die Regierung und ihre Politik kritisieren, das ist kein Problem und findet auch in den Medien statt.
Manche erzählen dann, dass ja gerade wieder eine Demo nicht erlaubt und von der Polizei aufgelöst worden ist. Dann frage ich: „War die Demo denn verboten? Oder war sie erlaubt?“
Und hier kommt die Feinheit, mit der die Opposition in Russland arbeitet: Solche Demos werden gerne an Orten angemeldet, an denen sie sicher nicht erlaubt werden. Zum Beispiel will Navalny immer an Feiertagen vor dem Kreml demonstrieren, wo an den Tagen aber Volksfeste stattfinden. Der Staat erlaubt dann zwar die Demo, aber an einem anderen Ort vor, zum Beispiel in einen Park im Stadtzentrum. Das will Navalny aber nicht und er ruft seine Teilnehmer trotzdem zum Kreml, wo die Demo dann kamerawirksam aufgelöst wird. Auch bei den Demos im Sommer in Moskau war es mehrmals so, dass die Demos zwar genehmigt waren, aber nicht dort, wo die Demonstranten dann aufmarschiert sind.
Das wäre in Deutschland nicht anders. Wenn Pegida eine Demo an einem Ort abhalten wollte, wo ein Volksfest stattfindet, würden die Behörden auch einen anderen Ort vorschlagen. Oder wenn eine Demo von 300 Leuten unbedingt einen wichtigen Autobahnring in einer Großstadt zum Demonstrieren blockieren wollte, würden die Behörden wohl auch einen anderen Ort vorschlagen, weil ein Verkehrskollaps wegen 300 Demonstranten nicht angemessen ist.
Ansonsten gilt in Russland das Gleiche, wie in Deutschland: Die Meinungsfreiheit ist gegeben, solange man keine Volksverhetzung betreibt. In Russland sind Nazi-Symbole und Aufrufe zum Rassenhass genauso nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt, wie in Deutschland. Das einzige was in Russland als verbotene Meinungsäußerung gilt, was in Deutschland gesetzlich erlaubt ist, sind anti-religiöse Äußerungen.
Russland ist ein Staat mit 130 ethnischen Gruppen und alle Weltreligionen sind in Russland vertreten. Daher ist Russland streng, wenn jemand die religiösen Gefühle anderer beleidigt. Russland möchte nicht, dass im Staat die ethnischen Gruppen oder die Religionen aufeinander gehetzt werden können, daher diese Regelung. Aufgrund dieser Regelung wurde seinerzeit Pussy Riot verurteilt, als sie auf einem Altar ihren „Protest“ aufgeführt haben. Das gilt als Beleidigung der religiösen Gefühle der Christen. Und aus diesem Grund (weil ich danach immer wieder gefragt werde) wurden auch die Zeugen Jehovas in Russland verboten, denn in ihren Schriften äußern sie sich immer wieder abfällig über andere Glaubensrichtungen oder andere Religionen. Das ist nicht in Russland nicht erlaubt. Die eigene Religion toll finden darf man, eine andere abwerten, das darf man hingegen nicht.
Es gibt also in Russland keine Einschränkungen, die über das hinausgehen, was es in westlichen Ländern auch gibt. Denn seien wir ehrlich: Wer den Islam oder das Judentum öffentlich angreift, begibt sich auch in Deutschland auf sehr dünnes Eis.
Und wenn ich den Russen das erklärt habe, dann werden sie nachdenklich. Das einzige „Argument“, dass ich dann manchmal noch höre ist: „Was interessiert mich der Westen? Ich will, dass es hier anders wird!“
Ich frage dann zurück: „Aber am Anfang hast Du doch gesagt, dass es im Westen besser ist…?“
Darauf gibt es dann ein gemeinsames Lachen und das Thema ist von Tisch.
Aber diese alten Klischees und die dauerhafte Berieselung der (westlichen) Medien darüber, wie schlimm in Russland alles ist, haben dazu geführt, dass die Russen irgendwie immer noch glauben, im Westen sei alles besser. Und wenn mir jemand erzählt, er verdiene als Kassierer im Supermarkt so wenig Geld, dann sage ich ihm, dass das überall so ist. Und wenig Geld zu verdienen, macht in keinem Land der Welt Spaß.
Was mich bei der Berichterstattung über die Umfrage gewundert hat ist nicht, dass der Spiegel diese Hintergründe verschweigt. Mich hat gewundert, dass RT-Deutsch das nicht erklärt hat, denn die Diskrepanz in der Umfrage zwischen denen, die angeblich auswandern wollen und denen, die es tatsächlich vorbereiten oder ins Auge fassen, sticht ins Auge. Und wie gesagt, die Idee, aus Russland auszuwandern, haben viele. Aber es ist eben bei den meisten nur eine Idee, der sie nicht ernsthaft folgen.
Zum Abschluss daher noch eine interessante Frage: Was glauben Sie, wandern mehr Deutsche aus Deutschland aus oder wandern mehr Russen aus Russland aus?
Bei 82 Millionen Einwohnern in Deutschland sind 2017 249.000 Deutsche ausgewandert. Aus Russland sind 2017 von 144 Millionen Einwohnern 62.000 Russen ausgewandert.
Als ich diese Zahlen gesehen habe, stellte sich mir die Frage, wie viele Menschen in Deutschland bei einer solchen Umfrage wohl sagen würden, dass sie schon mal ans Auswandern gedacht haben.
8 Antworten
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nächster Beitrag: Was haben angebliche russische Spionage in Serbien und ein Mordversuch in Bulgarien gemeinsam?
Hallo!
Als bisher stiller Mitleser wollte ich mich nun mal für Ihre tolle Arbeit hier bedanken. Ganz tolle und interessante Berichte die ich hier bisher lesen durfte!!
Ich bin vor mehr als 20 Jahren aus D nach Polen gezogen und konnte mir gerade Ihre Gespräche mit den Russen sehr bildlich vorstellen – exakt die gleichen Gespräche habe ich hier regelmäßig zu führen.
Leider sind die polnischen Politiker und Medien sehr sehr amitreu – die Leute allerdings zu einem großen Teil inzwischen aufgeklärt genug um den Medien nicht ständig auf den Leim zu gehen.
Danke für Ihre Arbeit und machen Sie bitte weiter so!
Da ist mir jemand in Faktor Polen zuvor gekommen. Den Ausführungen des oder der „hera“ -Polenbezogen- ist wenig zuzufügen, bis auf den Umstand, dass ich auch in Russland dem Grunde nach, sehr viele Menschen aus den verschiedensten Berufen – Millitär und Verwaltung kenne…und speziell nach dem RT-„Bericht“ dann doch sehr erstaunt war. Toll nun über die Entschlüsselung der gesamten Umfrage zu lesen…. was der eigenen, nach den seit Jahren geführten Gesprächen mit Russen sehr nahe kommt.
Leider sind die Menschen, nicht nur die Jugendlichen, überall auf der Welt außerordentlich konsumorientiert. Das Monetäre ist zum Werte – Standart erhoben. Humanistische und naturbezogene Inhalte, besser, wirkliche Ziele zur Verbesserung des Lebens im Einklang mit der Natur, sind verloren gegangen. Seit der Zeit der Industrialisierung streben die Menschen nach „besserem“ Leben, passen sich den jeweiligen ökonomischen Strukturen an, durch welche sie versklavt werden. Ihr Freiheitsbegriff äußert sich im Besitzdenken und Luxus, Einsicht in sozial – gesellschaftliche Notwendigkeiten gibt es nicht mehr. Ausgeprägt sind individuelles und asoziales Denken, eine besondere Form des Narzissmus. Jegliche Regierungen drängen auf wirtschaftlichen Wettbewerb, befeuern den industriellen und ökonomischen Fortschrittsglauben und orientieren Bevölkerungen auf Konsum und Leistung. Es ist ein Wahnsinn. Umhinterfragt unterwerfen sich die Millionen dem Lauf der Dinge, lassen sich manipulieren und steuern, da sie keine Orientierung ihrer wirklichen Bedürfnisse haben. Gänzlich unterliegen sie der subkulturellen Moderne.
Wann wird man das endlich begreifen, dass dieser Weg ins Verderben führt. Maschinen, Computer, Robotertechnik haben unser Leben nicht verbessert. Das Alles hat uns zu Fremden auf unseren Planeten gemacht.
Die Jugendlichen in Russland sollten auf ihre Großeltern hören. Manchmal wünschte man sich, die Zeitgenossen des 2. Weltkrieges hätten den Deutschen nicht so schnell vergeben. Sie sollten nicht vergessen, dass viele Deutsche noch die menschenverachtende Gesinnung und Russlandfeindlichkeit ihrer Großeltern tragen.
Klar würde ich aus Russland auswandern wollen. die unheimlich langen, eisigen Winter sind nichts für mich. Essentiell deswegen habe ich mich auch aus Deutschland abgesetzt. Abgesehen davon ist die Welt im Westen, die Welt stagnierender Gehälter und einer schrumpfenden Mittelklasse nicht mehr golden. Dazu kommt eine sich zusehends erweiternde gesellschaftliche Spaltung. „Luxury beliefs“ ersetzen für viele, nach Abzug der von Herrn Röper erwähnten, zudem steigenden Fixkosten immer aussichtsloser werdende Streben nach Luxusgütern, wie der kluge Rob Henderson in der New York Post feststellte. ( https://nypost.com/2019/08/17/luxury-beliefs-are-the-latest-status-symbol-for-rich-americans/ )
Der Westen wird zudem immer mehr Opfer seines falschen „Liberalismus“, den „Vlad the Lad“ Putin vor einigen Monaten in einem Interview mit der Financial Times, zu recht, als überholt bezeichnet hat (volles Interview auf Youtube).
Na ja, Thomas, Russland besteht aber nicht nur aus St. Petersburg oder Moskau. Es gibt da ein Riesenland und Russland hat nur etwa 145 Mio. Einwohner. Ca. 20% dürften in den größten Städten Moskau, St. Petersburg, Kasan, Jekaterinburg … leben und dann leben ca. 110 Mio. Einwohner in diesem riesigen Land. Das Problem Landflucht, dass ja selbst in Deutschland mit ca. 82 Mio. Einwohnern eins ist, dürfte in Russland auch ein eher größeres sein und es dürfte auch noch zunehmen. Natürlich bestehen da falsche Vorstellungen in Russland, wie das Leben im Westen tatsächlich ist, aber auch ich habe vor kurzem auch von jemandem den Wunsch gehört, in die USA auszuwandern. Nur ein ganz klein wenig weiß auch ich, wie das Leben in Russland ist, aber das bezieht sich eben auf die großen Städte. Das Thema Landflucht wird für Russland, so denke ich jedenfalls, wie für Deutschland, Frankreich, Italien … in den nächsten Jahren eine Herausforderung werden, denn selbst 30-40 km selbst von St.Petersburg herrscht bereits russische Provinz!
Mit den Worten meiner Großeltern
„Ja, ja woanders ist es immer schöner aber niemand hindert dich daran, hier auch alles so schön zu machen.“
Das Problem der Landflucht ist nicht Gott gemacht sondern das Ergebnis einer permanenten Ungleichbehandlung zu Gunsten der Städte. (bei uns)
In Russland, Australien oder auch USA kommt die Landesgröße noch hinzu. Selbst große klimatische Unterschiede bedeuten einen übergroßen Aufwand.
Den Artikel über die Auswanderungswünsche der jungen Russen hatte ich auch auf RT-Deutsch gelesen.
Meine Gedanken dazu:
Die sollten sich vielleicht einmal die Prognosen der Deagel-Liste ansehen: http://www.deagel.com/country/forecast.aspx
Wenn sie Deutsch können, könnten sie auch etwas auf freizahn.de lesen um ihr Land und dessen Möglichkeiten besser wert zu schätzen und um zufriedener zu werden:
Z.B. http://www.freizahn.de/2018/07/updates-der-deagel-liste/ und vorallem auch http://www.freizahn.de/2018/02/der-aufziehende-sturm-am-oelhimmel/
Die Prognose der Deagel-Liste geht, wie man im Kleingedruckten lesen kann, „nur“ von einem Wirtschaftskollaps ähnlich dem in Russland in den 90er Jahren aus. Weil hier im Westen aber alles so gut funktioniert, wird so ein Kollaps extrem viel schlimmer. Für Deutschland wird mit einer Reduzierung der Bevölkerung von derzeit über 80 Millionen um mehr über 50 Millionen, auf deutlich unter 30 Millionen Einwohner gerechnet, bei einer Reduzierung des Prokopfeinkommens auf ca. 1/3 des heutigen Wertes.
Ich bin als Dipl.-Ing. (FH, Schiffsbetriebstechnik) und Zahnarzt (Licentiaat in de Tandheelkunde) und es geht mir eigentlich gut, aber ich will hier raus aus Deutschland und lerne deshalb Russisch. Ich hoffe, dass ich noch gerade rechtzeitig heraus komme, bevor hier in Deutschland das große Sterben beginnt und Deutschland in Armut, Gewalt und Chaos versinkt. Siehe auch meinen Artikel http://www.freizahn.de/2018/02/rette-sich-wer-kann/ .
Wenn ich mich mit jungen Russlanddeutschen unterhalte, versuche ich denen jedenfalls klar zu machen, dass sie in Deutschland keine Zukunft mehr haben, sondern das sie hier in Deutschland, in nicht so ferner Zukunft, Not und Tod erwartet, während sie u.a. in Russland wirklich gute Zukunftschancen haben könnten.
4½ Jahre später gebe ich zu Protokoll: Seit 4 Jahren denke ich „über die Möglichkeiten“ nach, zumindest „manchmal“, und zwar vor allem nach: Russland! Mithin gehöre ich zumindest zu den 16 Prozent, die das Levada-Institut ermittelte, in letzter Zeit aber eher zu den 6 Prozent. Es begann mit „Corona“, als mich mein eigener Bruder nach ordentlich Alkoholgenuss ob meiner unerbittlichen Kritik an der Politik selbstsicher wie süffisant vorschlug: Wenn es mir hier nicht gefiele, dann könne ich ja auswandern! Auf meine Antwort blieb er dann still: „Was glaubst Du denn, worüber ich die ganze Zeit nachdenke?!!“ Das ist nach 4 Jahren zwar eher sinngemäß zitiert, dürfte aber dennoch ziemlich meinen wirklichen Worten nahe sein.
Hierher zum Artikel fan ich übrigens über:
1. https://anti-spiegel.ru/2024/auswandern-nach-russland-aber-wie/ und dann
2. https://anti-spiegel.com/2022/wie-junge-familien-in-russland-gefoerdert-werden/